Das Gleichgewicht des Lebens hängt vom Gleichgewicht der Thrombosebildung ab
Das Leben ist im ständigen Fluss und verändert sich. Die Evolution hat es geschafft, trotz vieler Gefahren durch Umweltkatastrophen, einen Menschen zu entwickeln. Ein wesentlicher Meilenstein in unserer Entwicklung ist die Versorgung unseres Körpers. Dabei steht das Blut mit seinen Eigenschaften im Mittelpunkt unseres Lebens. Es ist flüssig, erreicht jeden Winkel unseres Organismus, enthält lebenswichtige Bausteine und hilft bei der Heilung von Verletzungen. Doch genau diese Prozesse können uns auch töten. So spielt die Blutgerinnung, bzw. die Thrombose als Blutgerinnsel, bei vielen Erkrankungen eine zentrale Rolle. Bei den Gefäßerkrankungen ist dies offensichtlich. Aber auch bei der Metastasierung und Ausdehnung von Tumorerkrankungen bedient sich der Tumor der Blutgerinnung und Thrombosen in der Gebärmutter verhindern erfolgreiche Schwangerschaften.
Die Thrombose-Initiative e. V. beschäftigt sich mit der zentralen Rolle der Thrombose für die Frage, ob wir leben oder wie lange wir leben und welche Krankheiten uns gefährden. Wie wichtig diese ist, zeigt uns gerade die COVID-19 Epidemie. Schon nach den ersten Todesfällen auf den Intensivstationen wurde klar, dass arterielle oder venöse Thrombosen einen erheblichen Risikofaktor für das Überleben in dieser Pandemie darstellen.
Das Gleichgewicht des Lebens hängt vom Gleichgewicht der Thrombosebildung ab – zu wenig und wir verbluten, zu viel und wir sterben.
Pressemitteilungen
Sitzung zum Rauchstopp auf der DGA Jahrestagung in Berlin
(Berlin) Vom 30.09.2021 bis zum 02.10.2021 fand in Berlin die 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für [...]
Steuereinnahmen statt Gesundheitsförderung
Unter dem Begriff Tabaksteuermodernisierungsgesetz wurde eine Steuererhöhung auf Zigaretten, Feinschnitt, Shisha/Wasserpfeife, E-Zigaretten und Tabakerhitzer verabschiedet. Federführend war das Finanzministerium. Daher [...]
Unterstützung für Versorger, Patienten und Angehörige – eine Broschüre zur Kompressionstherapie
(Hamburg) Das Hamburger Wundzentrum hat eine Broschüre zur Kompressionstherapie neu herausgegeben, die sich speziell an Patienten und ihre Angehörigen wendet. [...]
Interprofessionelle Diskussionsrunde im Vorfeld zur Anhörung des TabStModG im Bundestag am 17.05.2021
Prof. K. Kröger, Angiologe aus Krefeld, hat dazu die Epidemiologin Frau Prof. Dr. U. Mons, Universität Köln, den Gesundheitsökonom Prof. [...]
Diskussion zum Tabaksteuermodernisierungsgesetz
Das TabStModG im Spannungsfeld von Gesundheitspolitik, Rechtsprechung und Ökonomie. Der Arzt und Moderator der Veranstaltung, Prof. Knut Kröger erlebt als [...]